Das neue Buch HÄSCHTÄÄG ZUNDEROBSI ist in Dialekt verfasst: im etwas verkannten Zugerdeutsch. Es ist trotzdem einfach zu lesen, sogar für Dialektlese-Ungewohnte. Das Buch ist im Zytglogge Verlag erschienen und ist auch ein Kino: Es hat nebst lustigen Texten auch ganz viele Kurzclips zu Dialektwörtern drin. Und Filmchen. Alles ist unkompliziert mit dem Handy via QR-Code anzuschauen.
Echo und Details und Playlist finden sich hier.
Art TV hat einen Beitrag darüber gefilmt.
Hier war Radio SRF1 beim Humorfestival in Arosa live dabei. Weil ich 2020 coronabedingt kaum auf der Bühne stehen durfte, schrieb ich für Zeitungen, Magazine und Zeitschriften. Etwa fürs Zuger Neujahrsblatt: FARB(GE)SCHICHTEN, fürs Kulturmagazin Luzern, für Zug Kultur. Fast zwei Jahre lang verfassten M.v.O. und ich zudem die «Blick»-Kolumne LEUTHEN VONZ HEUTHEN – nur aus Ortsnamen, immer aktuell und immer auch als Videokolumne!
Das Buch mit Judith Stadlins Radiosatiren und Slamtexten. Lustig. Scharfsinnig.
Der Bestsellerautor Charles Lewinsky meint dazu: «Lesen Sie diese Texte laut und ärgern Sie sich nicht, wenn Sie vom eigenen Gelächter unterbrochen werden.»